Aktuelles

 

                                     Um zu den Beiträgen zu gelangen bitte auf die entsprechenden Objekte klicken

Termine

Keine Einträge vorhanden.



27.03.2023

Rückblick der 1. Damen auf die Wintersaison – Aufstieg in die 1. Verbandsliga

Am Samstag, den 17.12. mussten die Nümbrechter Damen ihr erstes Spiel in der Winterrunde der 2. Verbandsliga gegen das Team der TG Leverkusen antreten. Anika Strecker tat sich nach flottem Beginn etwas schwer, gewann schließlich aber überzeugend in zwei Sätzen 6:4 6:3. Hannah Nebeling hatte ihre Gegnerin zwischenzeitlich deutlich geschlagen und auch Mona Spill siegte in zwei Sätzen. Da in der Tennishalle Nümbrecht zunächst nur drei Plätze zur Verfügung standen, konnten Eva Maria Petri und ihre Gegnerin, Marie Krüger, erst im Anschluss ihr Match austragen. Mit etwas Anstrengung und Ärger lagen die Nümbrechterinnen schließlich uneinholbar mit 4:0 vorne. Ein Doppel wurde durch  „verletzungsbedingte Aufgabe“ für die Heimmanschaft entschieden, das zweite ging leider knapp verloren. Dennoch ein Auftakt nach Maß!

Im Januar trafen die Damen auf den Kölner HTC BW, der mit einer hervorragenden Mannschaft antrat. Das Spiel fand auswärts in einer Traglufthalle auf Sand statt. Nach wochenlangem Training auf Teppichboden, stimmten Timing und Beinarbeit auf diesem Untergrund zunächst gar nicht. Dies äußerte sich in unerzwungenen Fehlern und Frustration. Zudem war auch die Hallendecke recht tief, was einem defensiven Spiel entgegenwirkte. Trotz der Leistungssteigerung im Verlauf des Spiels, gewannen die starken Spielerinnen aus Köln insgesamt deutlich und führen die Tabellenspitze an.

Am Samstagabend, den 21.01.23 folgte dann wieder ein Sieg gegen die Mannschaft von BW Siegburg. Unter den Augen einiger mitgereister Zuschauer schlugen Eva Maria Petri, Anika Strecker, Hannah Nebeling und Mona Spill ihre Gegnerinnen klar und deutlich.

Mit einem guten Gefühl nach dem letzten Sieg erwarteten die Nümbrechter Damen am 28.1. die Mannschaft des Tabellennachbarn von der TG RW Düren zum Winterrunden Duell.
Nachdem Caro Opitz den ersten Satz verlor und auch Anika Strecker sich im ersten Satz schwer tat, war klar, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Caro Opitz entschied den zweiten Satz jedoch mit 7:5 für sich und rang ihre Gegnerin im Champions-Tiebreak nieder. Mittlerweile hatte auch Anika Strecker ihr Match in zwei Sätzen für sich entscheiden können.
In der zweiten Runde hatte Hannah Nebeling wenig Mühe, ihre Gegnerin zu bezwingen. Eva Maria Petri spielte gewohnt solide und gewann den ersten Satz. Im zweiten Satz legte ihre Gegnerin zu, wurde etwas sicherer und gewann diesen schließlich. Den Championstiebreak und damit das Match konnte die Dürenerin letztlich mit 10:8 für sich entscheiden.
Nun galt es mindestens ein Doppel zu gewinnen, um den Gesamtsieg einzufahren. Dies stellte sich einfacher dar als zunächst erwartet. Die Nümbrechterinnen waren klar überlegen und zeigten ihre Doppelstärke, der die Gegnerinnen nichts entgegenzusetzen hatten. Anika Strecker/Eva Maria Petri ließen den Gegnerinnen ebenso keine Chance wie Hannah Nebeling/Caro Opitz, wobei Caro Opitz mit kunstvollen Stops und Lobs brillieren konnte. Am 11.2. geht’s zu Hause weiter. Dann kommt die erste Mannschaft vom TC Ville.

„Siegeswillig“ kam die Damenmannschaft vom TC Ville am Wochende als Gast zur Damenmannschaft vom TC Blau Gelb in die Nümbrechter Tennishalle. Caro Opitz musste an ihre Leistungsgrenze gehen, um schließlich mit einem sehenswerten Ass den Sieg davon zu tragen.
Auch Anika Strecker bekam es mit einer hoch motivierten Gegnerin zu tun und verlor prompt den ersten Satz klar mit 1:6, steigerte sich dann deutlich und gewann schließlich im Champions-Tiebreak mit 10:7 das Match.
Mona Spill musste ebenfalls den ersten Satz abgeben, obsiegte aber dann doch.
Eva Maria Petri hatte ebenso Schwierigkeiten gegen eine mit starken Grundlinienschlägen operierenden Gegnerin. Sie verlor den ersten Satz im Tiebreak, gewann dann den zweiten Satz und konnte sich erst im Champions-Tiebreak durchsetzen. Der Gesamtsieg war damit geschafft. Die Gegner verzichteten auf die Doppel und somit kam es zu einem Endstand von 6:0.

Vor dem letzten Spiel der Wintersaison und einem Blick auf die Tabelle war klar, dass ein Aufstieg schwer werden würde. Die Damen von BW Köln könnten mit zwei weiteren Siegen aufgrund einer besseren Matchbilanz ihre Führung verteidigen.
Für Nümbrecht bedeutet das, dass ein möglichst hoher Sieg gegen Troisdorf her muss und gleichzeitig eine Niederlage für die Tabellenführerinnen.
Entsprechend motiviert trat also die 1. Damenmannschaft am 25. Februar trotz dramatischer krankheitsbedingter Ausfälle gegen RW Troisdorf an.
Zunächst gab es einen Dämpfer für das Team, denn Mona Spill und Caro Opitz verloren ihre Matches. Im Anschluss gewann Jaqueline Kuhn trotz längerer Wettkampfpause und gesundheitlichen Problemen souverän. Eva Maria Petri tat es ihr gleich. Die abschließenden Doppelpaarungen Eva und Caro sowie Mona und Jaqueline trugen mit einer Niederlage im Champions-Tiebreak und einem klaren Sieg zum Unentschieden der Begegnung bei und hielten damit das Tor zum Aufstieg zwar geöffnet, aber hielten die Chancen nun für sehr gering.

Wider Erwarten patzte jedoch das ebenfalls ersatzgeschwächte Köln an jenem Spieltag und fuhr eine Niederlage gegen Siegburg ein.
Nun entschied sich alles an vergangenem Samstag, dem 4.3.23. Nümbrecht war mit seinen Spielen ja bereits durch und wartete nun gespannt auf das Ergebnis Köln vs. Troisdorf. Sollte Köln nicht gewinnen, würden die Damen des TC Nümbrechts aufsteigen.
Kurz vor Mitternacht kam dann endlich die Entscheidung. Köln vs. Troisdorf: Endstand 3:3. Unentschieden.
Damit war klar: Die ewigen Zweiten, die Nümbrechter Damen, steigen nun doch noch in die 1. Verbandsliga auf und freuen sich auf die kommende Saison.

Marko Schmidt - 18:45 @ Aktuelles, Spielberichte | Kommentar hinzufügen

20.07.2022

1. Herren gewinnen den Bezirkspokal

Am Finaltag auf der Anlage des TC BW Hand trafen unsere jungen Herren auf den TC Spich.
Im ersten Einzel (6:2, 6:2) traf Paul Dobberstein auf Florian Röhrig und war trotz kleiner Schwächephase erfolgreich.
In einem sehenswerten zweiten Einzel (6:4, 6:4) traf der erst 14-jährige Moritz Dobberstein auf Manuel Bäuml und konnte das Match für sich entscheiden. In der Doppelpartie (2:6, 7:5, 10:5), wenn auch nicht mehr Spiel entscheidend, gewannen Tim Caspari / Enrique Dresbach gegen Lauritz Rüßmann / Simon Moritz Meuser nach harter Gegenwehr.
Mit dem 3:0 gewannen unsere Herren gegen den TC Spich den einzigen Titel für einen Verein aus dem Oberbergischen.

Herren 4147_4164.jpg

Am 11. September um 16:00 Uhr treffen die Herren auswärts auf den linksrheinischen Bezirkspokalsieger.
Hierfür schon jetzt viel Erfolg und nochmals herzlichen Glückwunsch zum Pokalsieg.

Marko Schmidt - 13:22 @ Aktuelles, Spielberichte

03.06.2022

1. Herren 30: Aus in der Erstrunde des Verbandspokal

Nach einem erfolgreichen Saisonstart in der Liga mit drei Siegen aus drei Spielen stand für die Herren 30 I die erste Runde des Verbandspokals in St. Augustin auf dem Programm. Gegner waren die 1. Herren 30 des 1. TC Sankt Augustin, die momentan in der Oberliga aufschlagen. Entsprechend schwere Spiele waren also zu erwarten. Dennis Jaekel und Daniel Böhm wurden im Einzel eingesetzt, Thomas und Oliver Eßer gingen im Doppel an den Start.

Dennis Jaekel startete sehr stark in die hochklassige Partie und gewann den ersten Satz mit 6:4. Im zweiten Satz kam der Gegner aber immer besser ins Spiel und konnte durch ein 6:3 den Champions Tiebreak erzwingen. Der Champions Tiebreak ging, zu Freude der zahlreichen Zuschauer, dann mit 10:3 an die Heimmannschaft. Daniel Böhm erwischte einen schwächeren Start und der erste Satz ging mit 1:6 verloren. Trotz einer Führung von 3:1 und einem Spielball zum 4:1 konnte er den zweiten Satz nicht positiv gestalten. Das Spiel ging mit 1:6 3:6 an den Gegner. Auch Thomas und Oliver Eßer hatten es im Doppel mit starken Gegnern zu tun. Konnten die Beiden zu Beginn der Sätze noch gut mithalten und auch jeweils mit 2:1 in Führung gehen, spielte das gegnerische Doppel in der Folge stark auf und hielt in zwei Sätzen die Oberhand.

Somit gab es ein doch deutliches 0:3 gegen den favorisierten Gegner. Die diesjährige Pokalsaison ist für die Mannschaft somit bereits in der ersten Runde beendet. Der nette Ausklang des Abends mit Pizza, Bier und gutem Wetter konnte die Niederlage aber schon fast vergessen machen.

Marko Schmidt - 11:42 @ Spielberichte

30.05.2022

1.Herren 30: Erstes Heimspiel der Saison

Am Sonntag stand das erste Heimspiel unserer Herren 30 gegen TC Colonius 2 an. Nach dem
erfolgreichen Saisonstart mit zwei Auswärtssiegen sollte der Klassenerhalt mit einem weiteren Sieg
endgültig besiegelt werden.
In der ersten Spielrunde traten Thomas Eßer, Benjamin Felske und Patrick Eßer an.
Patrick Eßer verlor den ersten Satz knapp mit 4:6, konnte sich im zweiten Satz jedoch steigern und
profitierte bei einer 4:2 Führung von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Gegners.
Benjamin Felske führte im ersten Satz bereits mit 4:1, traf nach der zum Glück einzigen
Regenunterbrechung des Tages aber auf einen erstarkten Gegner und verlor letztlich 4:6 1:6. Thomas
Eßer unterlag nach hartem Kampf und zwischenzeitlicher Führung im zweiten Satz knapp mit 5:7 4:6,
sodass es mit einem 1:2 in die zweite Runde ging.
Keine einfache Ausgangssituation für Dennis Jaekel, Daniel Böhm und Oliver Eßer, da man
mindestens mit mindestens einem Unentschieden in die Doppel gehen wollte, um noch realistische
Siegchancen zu wahren.
Oliver Eßer erwischte keinen guten Start und verlor den ersten Satz mit 0:6. Er kämpfte sich dann
aber in die Partie und musste sich am Ende denkbar knapp im Tie-Break geschlagen geben.
Daniel Böhm überzeugte in seinem Match durch druckvolles Grundlinienspiel und gewann souverän
6:3 6:4. Ebenfalls sehr souverän und deutlich setzte sich Dennis Jaekel mit 6:1 6:1 durch.
Somit mussten beim Stande von 3:3 die Doppel die Entscheidung bringen.
Verletzungsbedingt konnte der Gegner nur 2 Doppel stellen. Das erste Doppel konnte aufgrund einer
gegnerischen Verletzung auch nicht zu Ende gespielt werden, sodass der Heimsieg perfekt war und
die 3:6 3:6 Niederlage von Thomas und Michael Eßer im zweiten Doppel rein kosmetischer Natur
war.
Der Tag endete gemütlich beim Grillen mit der sehr sympathischen Kölner Mannschaft.

Marko Schmidt - 18:19 @ Spielberichte

16.05.2022

Sonne, Park Atmosphäre und ein großartiger Tag

Die Anreise nach Aachen ist weit und so klingelten die meisten Wecker wohl morgens gegen 6 Uhr und wir machten uns auf die Reise nach Aachen. Die Tennisanlage dort ist wunderschön idyllisch in einem Park gelegen und wir hatten Glück dass den ganzen Tag strahlend blauer Himmel und sommerliche Temperaturen vorhergesagt waren. Perfektes Tenniswetter!
image1.jpeg
Unsere Gegner hatten aufgrund eines positiven Corona Tests am Morgen leichte Probleme 6 Leute zusammen zu bekommen und so wurde spontan noch eine neue Nummer 6 engagiert der eigentlich zum privat spielen zufällig auf der Anlage vorbei gekommen war.

So wie das Wetter liefen dann auch die Matches. In der ersten Runde gewann Dennis Jaekel souverän ohne ein Spiel abzugeben. Benjamin Felske und Oliver Eßer gewannen beide glatt in 2 Sätzen. Ein Traumstart…in der zweiten Runde gewann Patrick Eßer ebenfalls glatt in 2 Sätzen, Daniel Böhm war in top Form und überließ seinem Gegner nur ein Spiel. Ein wahrer Krimi wurde das Match von Thomas Eßer welches er leider nur ganz knapp im Champions-Tiebreak mit 12:14 verlor.

Für die Doppel kam dann Erich Krey für Thomas Eßer rein. Die ersten beiden Doppel mit Dennis Jaekel/Oliver Eßer und Daniel Böhm/Patrick Eßer gingen beide glatt in 2 Sätzen an uns. Das dritte Doppel machte es spannend. Nach 1:6 1:4 Rückstand lief es plötzlich bei Benjamin Felske/Erich Krey und sie gewannen am Ende ohne ein weiteres Spiel abzugeben mit 1:6 6:4 10:6.

Und so ging ein traumhafter Tag zu Ende und wir machten uns auf die Rückreise nach Nümbrecht, einige mit einer kleinen Siegesserie im Gepäck…image2.jpeg

Marko Schmidt - 20:58 @ Spielberichte






 

 
 
 
 
E-Mail
Karte